Speziell bei der Kinderhypnose halte ich es noch einmal für besonders wichtig, darauf hinzuweisen, dass ich keine Krankheiten behandle. Bei Erkrankungen bzw. großen Auffälligkeiten / Störungen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an Ihren Kinderarzt bzw. einen erfahren medizinischen Therapeuten (s.a. Wichtiger Hinweis im Impressum meiner Website).
Kinder sprechen meist sehr gut und schnell auf Hypnose an, da die „Störung“ noch nicht so gefestigt ist, wie bei Erwachsenen und eine rege Phantasie noch natürlich vorhanden ist. Daher läuft eine Hypnosesitzung mit Kindern je nach Alter auch anders ab, als bei Erwachsenen.
Bei kleineren Kindern habe ich den besten Helfer für die Kinderhypnose „engagiert“, den ich Ihnen hier gern schon einmal persönlich vorstellen möchte.
© Silke Wündsch
Bei größeren Kindern bzw. Teenagern arbeite ich mit der Neugier auf das Unbekannte und der Spannung. Zum Einsatz kommen hier kleine persönliche Erfahrungen mit Tests z.B. Magnetische Finger oder das Erleben des eigenen Potenzials, was durch eine kurze mentale Übung dargestellt wird.
Ziel der Kinderhypnose unabhängig vom Alter ist es, dass sich das Kind selbst angenommen fühlt und alle Wertschätzung und Respekt mit seinen Besonderheiten erhält. Es soll sich selbst wieder wohl fühlen und gestärkt seine Potenziale voll entfalten können.
Es gilt nicht, dass Kind zu manipulieren und nach den Wünschen der Erwachsenen zu formen.
Die Motivation und Bereitschaft Ihres Kindes zur Zusammenarbeit ist Voraussetzung und steht stets im Mittelpunkt meiner Bemühungen mit der Kinderhypnose.
Die Kinderhypnose (nichtmedizinisch) lässt sich u.a.bei unterschiedlichsten Themenbereichen / Problemen einsetzen:
- Ängstlichkeiten
- Lernschwierigkeiten bzw. mangelnde Lernmotivation
- Prüfungsstress z.B. bei Klassenarbeiten, Vortrag vor der Klasse, Gedichte vortragen
- Mangel an Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen
- Schlaf – bzw. Einschlafstörungen ohne medizinische Ursache
- Starkes Verlangen nach Aufmerksamkeit/Nähe, was ggf. nicht mehr altersgerecht ist
- Allgemeine innere Unruhe ohne medizinische Ursache
- Angewohnheiten wie Nägelkauen
- Umgang mit Krisen wie z.B. Trennung der Eltern, Trauerbewältigung bei
Krankheit oder Verlust eines geliebten Menschen oder Haustieres
- Bettnässen ohne krankheitsbedingte Ursache
Bei den unterschiedlichen Problematiken sollten auch Sie selbst bereit sein die Schwierigkeiten anzunehmen, die hinter den Themen stehen und vor allem offen / bereit für eigene Veränderungen sein. Meist sind es vom Kind so wahrgenommene Störungen des Umfeldes (Kindergarten, Schule, nahe Angehörige usw.) oder Themen der Familie, die das Kind dazu bringen, bestimmte Verhaltensweisen zu entwickeln. Durch die Kinderhypnose kann dies auf sanfte und spielerische Art und Weise deutlich gemacht werden.
Natürlich gibt es auch krankheitsbedingte Ursachen wie z.B. Allergien. Bitte lassen Sie dies ärztlich abklären.
Bitte sprechen Sie mit mir im Vorfeld, ohne das Beisein Ihres Kindes, über die verschiedenen Möglichkeiten wie und ob ich Ihrem Kind mit der Kinderhypnose und Ihnen helfen kann. Wir besprechen dann gemeinsam die weiteren Schritte.
Meine Leistung